St. Laurentius-Kirchgemeinde zu Leipzig-Leutzsch
Banner

Was ist Wenn...?


Taufe

Die Taufe ist das ökumenische Sakrament, durch das wir in die eine, heilige, allgemeine und apostolische Kirche eingegliedert werden. So stellt uns die Taufe in die große Gemeinschaft der Christen aller Zeiten und Länder. Zugleich hat sie eine wichtige seelsorgerliche Bedeutung für den einzelnen.

In der Taufe wird die Gnade Gottes dem Täufling persönlich zugeeignet. Die Taufe begründet die bleibende und gültige Zugehörigkeit des Getauften zu Jesus Christus. Sie ermöglicht ein beständiges Wachsen und Reifen im Glauben. Aus der Taufe erwächst immer wieder die Kraft, das Leben neu auszurichten und der mit der Taufe verbundenen Verheißung zu vertrauen.

Ansprechpartner: Pfrn. Sabine Wagner

Mit der Konfirmation oder Erwachsenentaufe erlangen die Jugendlichen das Recht, Pate bei der Taufe eines Kindes, Jugendlichen oder Erwachsenen zu werden. Sie sind voll berechtigte Mitglieder einer Kirchgemeinde und können dort auch weiter aktiv mitarbeiten.

Ansprechpartner: Pfrn. Sabine Wagner

Hochzeit

Gott verbindet Mann und Frau im Ehestand zu unauflöslicher und unantastbarer Gemeinschaft. Wer die Ehe eingeht, handelt darum nicht nur vor Menschen, sondern vor Gott. Ihm ist er für die Führung seiner Ehe verantwortlich. Mit ihrem Ja bekennen sich die Eheleute zur göttlichen Ordnung und christlichen Führung der Ehe. Sie empfangen darauf für ihren Ehebund den Segen Gottes. Die Trauung soll ihnen helfen, Gott für seine Gaben dankbar zu sein, ihn in guten und in bösen Tagen zu ehren und in der christlichen Gemeinde Gottes Wort und Sakrament heilig zu halten.

Ansprechpartner: Pfrn. Sabine Wagner

Eintritt

Sie sind (derzeit) nicht Mitglied einer (christlichen) Kirche und wollen jetzt in die Ev.-Luth. Kirche eintreten?

Übertritt:

Sie sind noch Mitglied einer anderen christlichen Kirche und wollen jetzt in die Ev.-Luth. Kirche übertreten?

Ansprechpartner: Verw.-MA Andreas Stötzner

Umgemeindung

Sie möchten einer von Ihrem Hauptwohnsitz abweichenden Kirchgemeinde angehören?

Ansprechpartner: Verw.-MA Andreas Stötzner


nach oben
Termine
01.12.2023 18:00 Uhr
Adventsspirale mit
Singen und Essen in Leutzsch
02.12.2023 16:00 Uhr
"Weihnachten in aller Welt" - Advents- und Weihnachtslieder; Chorgemeinschaft Gutenberg, Chor "Prazský smisený sbor", Ltg.: H. Graßdorf
03.12.2023 14:30 Uhr
Abendmahls- und Begrüßungs-GD in Leutzsch
10.12.2023 10:00 Uhr
Abendmahls-GD in Leutzsch
17.12.2023 10:00 Uhr
Predigt-GD in Leutzsch
24.12.2023 14:30 Uhr
Krippenspiel in Leutzsch
24.12.2023 16:00 Uhr
Christvesper in Leutzsch
24.12.2023 18:00 Uhr
Musikal. Christvesper in Leutzsch
25.12.2023 10:00 Uhr
Abendmahls-GD in Leutzsch
26.12.2023 10:00 Uhr
Abendmahls-GD und Mitmachkrippenspiel in Leutzsch
31.12.2023 17:00 Uhr
Abendmahls-GD in Leutzsch
01.01.2024 18:00 Uhr
Abendmahls-GD in Leutzsch
06.01.2024
Einladung zu den Schwestergemeinden
07.01.2024 10:00 Uhr
Predigt-GD in Leutzsch
14.01.2024 10:00 Uhr
Abendmahls-GD in Leutzsch
21.01.2024 10:30 Uhr
Ökumenischer GD in Liebfrauen
28.01.2024 10:00 Uhr
poet.-musik. GD zur
Jahreslosung in Leutzsch