Kirchgebäude
Gemeindehaus
Mit Baujahr 1922 hat unser Gemeindehaus auch bald 100 Jahre „auf dem Buckel“. Mittlerweile muss beim Erhaltungszustand
leider von einem „mittleren Instandhaltungsstau“ gesprochen werden. Nach Renovierung der beiden Pfarramtsräume 2015
freuen wir uns nun auf die geplante KiTa-Teilumnutzung unseres Gemeindehauses:
Wir möchten unseren seit über 60 Jahren bestehenden Kindergarten erweitern und dafür Räume des Gemeindehauses im
Erdgeschoss nutzen. Der Saal soll teilbar gestaltet werden und weiter von Kindergarten, Gemeinde und Öffentlichkeit
genutzt werden.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt „Gemeindehaus/Kindergarten“.
Kindergarten
Im Herbst 1945 eröffnet unser Kindergarten – in Trägerschaft der Inneren Mission – mit 47 Kindern und zwei Kindergärtnerinnen
im ersten Obergeschoss des Pfarrhauses. Die Einrichtung wird 1948 ausgebaut und kann nun – bei vier Mitarbeiterinnen –
bis zu 90 Kinder aufnehmen. „Unsere Einrichtung … umfasst zur Zeit 80 Kinder, der verfügbare Raum von 92,5 m² entspricht
nicht unseren Erfordernissen …“, heißt es dazu 1954. Nach Um- und Ausbauarbeiten gibt es ab 1956 drei Kindergruppen und
einen Raum für den Kinderhort. Die Einrichtung ist nun von 6:30 bis 17:15 Uhr geöffnet. 1971 wird der Kinderhort aufgelöst,
1977 entsteht die bis heute existierende räumliche Aufteilung.
Auf zwei Etagen verteilt befinden sich vier Gruppenräume mit jeweils eigenen Waschräumen und Toiletten. Auf jeder
Etage gibt es einen Garderobenraum. In der unteren Etage befinden sich die Räumlichkeiten der Krippengruppe mit
separatem Schlafraum. Darüber hinaus gibt es das Büro der Leiterin, eine Verteilerküche und einen Mitarbeiterraum.
Pfarrscheune
Erbaut im Jahre 1750 ist unsere Pfarrscheune über 265 Jahre alt. Somit ist sie das älteste Gebäude des alten Dorfkerns
von Leutzsch und steht unter Denkmalschutz. Doch die Zeit hat an der Bausubstanz genagt und so wurde 2015 eine Notsanierung
nötig. Einige Teile des Dachstuhls konnten dabei ersetzt und ein neues Dach aufgesetzt werden.
Um die Scheune auch für künftige Generationen zu erhalten, ist jedoch ein weiterer fünfstelliger Eurobetrag notwendig –
mit entsprechendem Eigenanteil unserer Gemeinde. Wie auch Sie die Sanierung der Leutzscher Pfarrscheune unterstützen können,
erfahren Sie
hier.
Über eine innere Sanierung sowie Nutzungsmöglichkeiten für Kirchgemeinde und/oder Kindergarten werden wir später entscheiden.
Kantorat
Das sogenannte Kantorat – Sitz und Wohnung des Kantors – befindet sich auf der anderen Straßenseite gegenüber der Kirche.
Hier fanden die Kirchenchorproben statt. Im Erdgeschoss ist der alte Schulraum des Dorfes Leutzsch noch gut erkennbar.
Im Nebengebäude befand sich die Polizeistation Leutzsch mit zwei Gefängniszellen, die Fenster vergittert.
Seit 2015 wird der Gebäudekomplex in privater Initiative zu Wohnzwecken ausgebaut.