Spenden
Pfarrscheune
Die 2015 erfolgte Bauhüllensanierung unserer Pfarrscheune wäre ohne die zahlreichen Spenden von Gemeindegliedern
nicht möglich gewesen. Ein erster Schritt ist getan. Um die Scheune auch für künftige Generationen zu erhalten,
ist jedoch ein weiterer fünfstelliger Eurobetrag notwendig – mit entsprechendem Eigenanteil unserer Gemeinde.
Wie auch Sie die Sanierung der Leutzscher Pfarrscheune unterstützen können, erfahren Sie
hier.
Kirchturm
Die St. Laurentiuskirche ist der bauliche Mittelpunkt unserer Gemeinde. Hier trifft sich die Gemeinde jeden Sonntag zum Gottesdienst.
Als kleine ehemalige Dorfkirche ragt sie deutlich sichtbar aus ihrer Umgebung heraus.
Der Turm, von dem aus immer noch täglich – und vor allem sonntäglich – die Glocken zum Gebet rufen,
wurde vor einigen Jahren rekonstruiert. Nach außen sichtbar durch Aufsetzen eines neuen Turmknopfes
und einer neuen Wetterfahne. Aber es war nur die erste Etappe zur Not-Sicherung des statisch gefährdeten Turms.
Eine zweite Etappe zur endgültigen Sicherung des achteckigen Fachwerkturms mit barocker Haube muss sich anschließen.
Unseren finanziellen Eigenanteil zur Turm-Sanierung wollen wir als Gemeinde bis 2017 zusammen bringen.
Darum bitten wir Sie jetzt um Ihre Spende. Mit Ihrer Hilfe können wir das Leutzscher Wahrzeichen „Laurentiuskirche“
für kommende Generationen erhalten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Spendenkonto Kirchgemeinde
IBAN: DE71 3506 0190 1620 4790 78
KD-Bank LKG
BIC: GENODED1DKD
Verw.-Zweck: KG 1915 – Spende Kirchturm
Gemeindehaus / Kindergarten
Wir möchten unseren seit über 60 Jahren bestehenden
Kindergarten erweitern und dafür Räume des Gemeindehauses im Erdgeschoss nutzen.
Der Saal soll teilbar gestaltet werden und weiter von Kindergarten, Gemeinde und Öffentlichkeit genutzt werden.
Wer auf unserer Website stöbert, findet als „Räumliches Zentrum“ ein beachtliches Ensemble von Gebäuden aus den
verschiedensten Jahrhunderten: Unsere „Dorf-Kirche“ Leutzsch, im Kern aus dem späten 14. Jahrhundert, das alte
Pfarrhaus (jetzt Kindergarten) und die Pfarrscheune aus dem 18. Jahrhundert. Auch das alte Kantorat mit der ehemaligen
Dorfschule und der Polizeistation Leutzsch auf der anderen Straßenseite gehört dazu. Das jüngste Gebäude, das
Gemeindehaus mit Kanzlei, großem Saal mit Bühne und Gemeinderäumen ist 1923 erbaut – somit auch schon fast 100 Jahre alt.
Zusammen mit dem benachbarten „Tanzplan“ und dem Wasserschloss-Gelände markiert dieses Ensemble auch heute noch
sehr nachvollziehbar den alten Dorfkern von Leutzsch.
Mit Stolz schauen wir darauf und mit Sorge und Mühe suchen wir, es zu erhalten. Zum Nutzen auch künftiger Generationen.
Wie wollen wir dieses Erbe in Zukunft sinnvoll und im Sinne der Vorfahren, von denen es auf uns überkommen ist, bewahren und nutzen?
Die Gemeinde und der Kirchenvorstand haben sich dazu seit vielen Jahren Gedanken gemacht. Besonders das Gemeindehaus
mit vielen zuletzt nicht mehr optimal nutzbaren Räumen und einem großen Renovierungsstau stand im Mittelpunkt der Überlegungen.
Nach vielen Varianten-Vergleichen seit 2012/2013 haben wir uns jetzt auf ein Vorhaben geeinigt, das sinnvoll und
zeitgemäß die Forderungen der Gesellschaft und unsere eigenen Vorstellungen vereint.
Wir möchten unseren seit über 60 Jahren bestehenden
Kindergarten erweitern und dafür Räume des Gemeindehauses
im Erdgeschoss nutzen. Der Saal soll teilbar gestaltet werden und weiter von Kindergarten, Gemeinde und Öffentlichkeit genutzt werden.
Für diesen Plan, der die Neuschaffung von Kindergartenplätzen - und damit auch Arbeitsplätzen - ermöglicht, haben
wir einen Zuwendungsbescheid über erhebliche Mittel von Bund und Land Sachsen erhalten. Unsere Landeskirche wird
das Vorhaben gleichfalls unterstützen.
Unser Kindergarten war schon immer ein lebendiges, mit quirligem Leben erfülltes inneres Zentrum unserer Gemeinde.
Mit der Umsetzung unseres Erweiterungs-Plans erhoffen wir uns einen neuen Schub. Aber auch die Gemeinde selbst mit
ihren vielen Gruppen und Ebenen (Jugend, Kinder, Ältere) wird vom Umbau des Gemeindehauses profitieren können.
Wir informieren Sie bei diesem dynamischen Projekt möglichst fortlaufend und zeitnah. Bitte sprechen Sie uns an,
fragen Sie nach, machen Sie Vorschläge!
Ansprechpartner:
Michael Pahle
Telefon:0341-4512-339
Mail:michael.pahle@gmx.de
Sprechzeit des Kirchenvorstandes:
Donnerstag 15:30-16:30 Uhr
Konten der St. Laurentius-Kirchgemeinde Leipzig-Leutzsch:
Für Spenden etc.:
Spendenkonto Kirchgemeinde
IBAN: DE71 3506 0190 1620 4790 78
KD-Bank LKG
BIC: GENODED1DKD
Verw.-Zweck: KG 1915 - Spende......
Für das Ortskirchgeld:
Kirchgeldkonto
IBAN: DE90 3506 0190 1620 4790 27
KD-Bank LKG
BIC: GENODED1DKD
Verw.-Zweck: 1915, Name und Kirchgeldnummer